1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Die wichtigsten Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV 2021)

Die wichtigsten Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV 2021)

Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021): Welche Vorgaben gelten?

[ Bild: Behördliche Erlaubnis für Glücksspiel ]

Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV 2021) ist die Legalisierung des Online-Glücksspiels in allen 16 Bundesländern erfolgt. Glücksspielanbieter können seit dem 01.07.2021 Lizenzen für Online-Glücksspiele erhalten, sofern sie die strengen Vorgaben des GlüStV umsetzen.

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) startet ab 1. Januar 2023

Eine wesentliche Neuerung stellt die Glücksspielaufsichtsbehörde der Länder dar, die seit dem 01.01.2023 für die Aufsicht und Kontrolle der länderübergreifenden Glücksspielangebote zuständig ist. Die effektive Bekämpfung des Schwarzmarktes sowie die Überwachung der lizenzierten Anbieter zählen zu den Kernaufgaben.  

Spielersperrsystem OASIS

Insbesondere zur Suchtprävention und zum Schutz vor übermäßigen Ausgaben für das Glücksspiel wurde das anbieter- und spielformübergreifende Spielersperrsystem OASIS weiterentwickelt.

Selbstsperre Online-Glücksspiel

Selbstsperre: Jeder Spieler kann sich selbst für 24 Stunden oder auf Antrag für mindestens drei Monate sperren lassen.

Fremdsperre 

Fremdsperre: Angehörige oder Dritte können ab sofort zum Schutz des Spielers eine Fremdsperre beantragen. Dazu müssen aussagekräftige Dokumente vorgelegt werden. 

Das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem LUGAS

LUGAS kann in drei Bereiche aufgeteilt werden:

  • Limitdatei
      zur Überwachung des monatlichen Einzahlungslimits Anbieterübergreifend von 1.000 Euro pro Spieler. Damit soll das bewusste Spielen gefördert und die finanziellen Folgen einer Spielsucht verringert werden.
  • Aktivitätsdatei
      Unterbindet das parallele Spielen in mehreren Online-Spielotheken gleichzeitig. 
  • Safe-Server-System
      ermöglicht die Überwachung der Aktivitäten der Glücksspielanbieter


Fazit

Der GlüStV 2021 steht für mehr Transparenz, Spielsuchtbekämpfung, Lenkung spielbereiter Personen zu legalen Glücksspielangeboten, aktive Schwarzmarktbekämpfung sowie Jugend- und Spielerschutz.

veröffentlicht am: Donnerstag, 16. Februar 2023
überarbeitet am: Donnerstag, 16. Februar 2023
Seite drucken:  
Beitrag teilen:
Tags:
Glücksspielstaatsvertrag,  OASIS,  LUGAS 

Weitere Artikel

weg-zum-legalen-gluecksspiel

Der Weg zum legalen Glücksspiel in Deutschland

Mittwoch, 23. April 2025

Von den ersten Spielbanken bis zum aktuellen Glücksspielstaatsvertrag – Die DGGS beleuchtet die gesamte Geschichte des legalen Glücksspiels in Deutschland.

top-20-slots-märz-2025

Marktbeobachtung März 2025: Diese Automatenspiele dominierten das Online-Segment

Montag, 21. April 2025

Top 20 Spielautomaten im März 2025: Diese Online-Slots wurden am häufigsten bei JackpotPiraten und BingBong gespielt